Einhardsbasilika
Kategorie: Mittelalter/ Neuzeit
Die in Rom entwendeten Gebeine der Heiligen Petrus und Marcellinus sollten in der Basilika in Steinbach als Reliquien beherbergt werden. Da sich die Gebeine dort jedoch angeblich „nicht wohl fühlten“, zog Einhard mitsamt der Reliquien nach Seligenstadt, wo er ihnen die Basilika St. Marcellinus und Petrus errichtete. Nach Einhards Tod ist die weitere Geschichte der Basilika eng mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch verknüpft. Sie diente als Gemeindekirche, beherbergte ein Kloster, ein Spital und war Grabgelege der Grafen zu Erbach-Erbach. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieser heiligen Stätte.
Öffnungszeiten
Februar, März, Anfang November: Dienstag-Sonntag: 11:00 bis 15:00 Uhr, montags geschlossenApril bis Oktober: Dienstag-Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr,
montags geschlossen
10.12.2012-07.02.2013: Winterpause
Öffentliche Führungen nach Anfrage.
Individuelle Führungen sind möglich.
Service


Adresse
- Einhardsbasilika
-
Einhardsbasilika
64720 Michelstadt-Steinbach - Telefon
06061-73967
- Fax
info@schloesser.hessen.de
- Internet